Paediatrie

Behandlungsziele

Die Behandlung ist ausgerichtet auf Kinder und Jugendliche, die in ihrer körperlichen, geistigen und / oder seelischen Entwicklung und in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt, oder von Einschränkungen bedroht sind.
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche im Alltag, also im Kindergarten, in der Schule und Ausbildung, in ihrer Freizeit, bei den Hausaufgaben etc. Unser übergeordnetes Ziel ist es, dass das Kind seinen Alltag mit all den dazugehörigen Anforderungen bestmöglich zu bewältigen lernt!

Behandlungsschwerpunkte

Kognitiver Bereich

  • ADHS - Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität
  • ADS - Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
  • Einfache Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Störungen der Bewegungs- und Handlungsplanung

Motorischer und sensorischer Bereich

  • Graphomotorik und Malentwicklung
  • DCD/UEMF - Umschriebene Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen
  • Grob- und feinmotorische Störungen
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Unklare Händigkeit
  • Störungen der sensorischen Integration

Sozialer und emotionaler Bereich

  • Ängste und Unsicherheit
  • Schulunlust
  • Probleme in der Kommunikationsfähigkeit und im Regelverhalten
  • Impulsivität
  • Aggressionen
  • Bindungs- und Interaktionsstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Depressionen

Behandlungsmethoden

Uns stehen Tests, ergotherapeutische Modelle, sowie diverse Assessments und Programme zur Verfügung, um gemeinsam individuelle und alltagsnahe Problemlösungsstrategien zu erarbeiten.

Zu den ergotherapeutischen Inhalten und Methoden gehören:

  • Attentioner-Training
  • CO-OP-Ansatz
  • Feinmotorisches Training
  • Graphomotorisches Training
  • Visuomotorisches Training
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitstrainings (z.B. MKT, Ettrich)
  • Ergotherapeutisches Elterntraining
  • Aufmerksamkeitstraining/Basistraining und Strategietraining nach Lauth und Schlottke
  • Ergotherapie bei ADHS
  • Beratung zur Integration ins häusliche und soziale Umfeld
  • Training mit sozial unsicheren und aggressiven Kindern
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Linkshänderschulung
  • PEAP - Pädiatrisches Ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument
  • uvm.

Das ist uns wichtig!

  • Eltern bzw. andere Bezugspersonen nehmen am Therapieprozess teil und werden in Trainingsaufgaben und Fördermöglichkeiten für den häuslichen Alltag angeleitet
  • Die Ziele von Eltern und Kind bestimmen die therapeutische Vorgehensweise und werden alltagsorientiert ausgerichtet

Eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten und der regelmäßige Austausch mit Ärzten, Erziehern, Lehrern und Therapeuten, sowie die Beratung zur Integration ins häusliche Umfeld, sind wichtige Bestandteile der Therapie.